Entspannung für Körper, Geist & Darm

Verbindung Körper Geist und Seele

Entspannungsmethoden für den Darm

Studien zeigen: Darm und Psyche sind eng verbunden und im ständigen Austausch. Heutzutage weiß man, beim Reizdarmsyndrom handelt es sich um eine Funktionsstörung der Darm-Hirn-Kommunikation. Stress kann dabei ein zusätzlicher Auslöser oder verstärkender Faktor für die chronischen Darmbeschwerden sein.

Gezielte Entspannungsmethoden sind daher inzwischen ein medizinisch anerkannter Behandlungsbaustein der Reizdarmtherapie und werden von Ärzten empfohlen.

✔ Chronischer Stress aktiviert den Sympathikus („Gaspedal”). Er bereitet den Körper auf körperliche und geistige Leistungen (z. B. in Gefahrensituationen) vor.

✔ Über die Darm-Hirn-Achse werden verdauungshemmende Signale an den Darm gesendet.

✔ Durch Entspannungsmethoden wird der Parasympathikus („Bremse“) aktiviert. Er dient der Erholung, Regeneration und Regulation der Verdauung.

Frau bei einer Yogaübung
beautiful happy girl with closed eyes practicing yoga in lotus position in bedroom in the morning

In Deutschland sind in etwa 15 % der Bevölkerung von Reizdarmbeschwerden betroffen. Ständige Verdauungsprobleme wie Bauchschmerzen, Blähungen, Durchfall oder Verstopfung bestimmen den Alltag der Betroffenen. Die moderne Medizin empfiehlt eine ganzheitliche, multimodale Behandlung, die u.a. neben einer medikamentösen Therapie der Symptome und neben einer Mikrobiom-Modulation auch Mind-Body-Verfahren wie die Yogatherapie beinhaltet. Stress spielt in der Beschwerdeentstehung eine erhebliche Rolle und kann ein auslösender oder verstärkender Faktor sein. Aus diesem Grund sind gerade Mind-Body-Verfahren erwiesenermaßen so hilfreich.

Dieses Buch bietet einen Überblick über die empfohlenen Entspannungsverfahren, deren Wirksamkeit durch klinische Studien belegt ist. Von autogenem Training über progressive Muskelentspannung bis hin zur achtsamkeitsbasierten Stressreduktion (MBSR) und Yogatherapie wird jede Methode vorgestellt. Mit Hilfe einfacher Übungsanleitungen können die unterschiedlichen Techniken auch gleich zu Hause angewendet werden.

Der zweite Teil des Buches besteht aus einem einfach umsetzbaren 4-wöchigen Yogatherapie-Plan, der speziell auf die Bedürfnisse von Menschen mit Reizdarmbeschwerden abgestimmt ist. Die verschiedenen Übungsmodule sind detailliert beschrieben und die Abbildungen ermöglichen es, jede Übung einfach zu erlernen. Die exzellente Wirkung der Yogatherapie ist in klinischen Studien belegt. Die Chance, die Beschwerden ganzheitlich in den Griff zu bekommen, sollte daher keiner unversucht lassen.

Sind noch Fragen offen?

Frag-Die-Apotheke-Logo
Stelle hier deine persönliche Frage und erhalte eine unabhängige Expertenantwort direkt aus der Apotheke. Kompetent, diskret und kostenfrei.
*Du wirst auf die unabhängige Apotheken-Plattform „Frag die Apotheke“ weitergeleitet
Diese Seite teilen
Von Wissenschaftlern geprüft